Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte

Berlin Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte Winter 2023-243 online

Veranstalter
Astrid Kirchhof, Jan-Henrik Meyer (ZZF Potsdam)
Ausrichter
ZZF Potsdam
Veranstaltungsort
online
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Findet statt
Digital
Vom - Bis
22.04.2024 - 08.07.2024
Von
Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte

Das Kolloquium bietetet eine Forum für die Diskussion umwelthistorischer Forschung

Berlin Brandenburg Colloquium on Environmental History

The Colloquium seeks to provide an open forum for discussing ongoing and completed research in the environmental humanities and environmental history in particular.

Berlin Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte Winter 2023-243 online

Das Colloquium wendet sich alle an der Umweltgeschichte im weiteren Sinne interessierten; es ist ein Ort Forschung und Publikationen zu verschiedenen ganz offen zu diskutieren, in diesem Semester reichen die Themen vom Recycling in der Sowjet-Ukraine zum Naturschutz in Afrika und zur Digitalgeschichte und der Umwelt in den innerdeutschen Beziehungen

Programm

Montag, 22.04.2024Tetiana Perga (Heidelberg):
Waste recycling in Totalitarian Regimes: Peculiarities of Ukrainian Context of the 1920s
Montag, 06.05.2024Jan-Niklas Kniewel (Berne)
Thomas Lekan (Columbia, S.C.):
Imagined (Conservation) Communities:
Rethinking Nature & Politics in Postcolonial Congo, Kenya and Tanzania
Montag, 27.05.2024 Martin Schmitt (Paderborn):
Digitalgeschichte des Anthropozäns. Über das Zusammenspiel von Umwelt und digitalen Technologien seit Mitte des 20. Jahrhunderts
In Kooperation mit dem Kolloquium des Fachgebiets Technikgeschichte der TU Berlin (Heike Weber) Abweichend: 16-18 Uhr, Raum H 2051, TU Berlin Hauptgebäude (Straße des 17. Juni 135) und Online
Montag, 08.07.2024Sophie Lange (Potsdam):
Buchvorstellung „Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990. Eine Verflechtungsgeschichte im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges“
Kommentar: Astrid M. Kirchhof (Wandlitz)
Ort: ONLINE on ZOOM: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/65558796751?pwd=U3hkYVMzTDkrc3lGdk5nekdGL2l6Zz09
Meeting-ID: 655 5879 6751; Passwort: 264162
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Kontakt: Astrid M. Kirchhof astrid.m.kirchhof@hu-berlin.de
Jan-Henrik Meyer meyer@zzf-potsdam.de

Montag, 22.04.2024Tetiana Perga (Heidelberg):
Waste recycling in Totalitarian Regimes: Peculiarities of Ukrainian Context of the 1920s
Abstract:
In my presentation, I will address the role of waste in sustaining the existence of the Soviet totalitarian regime. I aim to challenge the prevalent notion that waste recycling activities commenced in the USSR during the Cold War era and demonstrate that the implementation of extensive waste reuse programs began from the very inception of the Soviet Union, as early as the 1920s. Taking the Ukrainian SSR as a case study, which ranked second after the RSFSR in terms of economic development, I will illustrate the connection between waste collection and war, charity, and barter, as well as various practices employed by Ukrainian collectors in intense competition for waste. Additionally, I will demonstrate that during the early Soviet waste regime, various colonial practices concerning resources began to form, one of which involves the extraction of waste from the periphery. My research is grounded in previously unexplored documents from Ukrainian archives.

Short Bio:
Tetiana Perga received her Ph.D. degree from Kyiv State University named Taras Shevchenko, Kyiv, Ukraine. She has been working at the National Academy of Sciences of Ukraine for more than 30 years. She has been a DAAD fellow at IOS Regensburg (2018), and at Heidelberg University (2022), and is currently a Volkswagen Foundation research fellow at Heidelberg University (2022-2024). She is a member of the European Society of Environmental History (ESEH), Leo Baeck Institute Jerusalem Research Group in Jewish environmental history. Her main research interest is environmental history.
Recent publications include: Tetiana Perga, Waste for the Soviet Economy: Recycling of Rags in Ukraine in the 1920s, in: Worldwide Waste: Journal of Interdisciplinary Studies, vol. 6, no. 1 (2023), 1-15, and Eco-Nationalism in the Soviet Union in the Late 1980s and Early 1990s: The Ukrainian Case, in: Frank Jacob and Carsten Schapkow (eds.), Nationalism in a Transnational Age: Irrational Fears and the Strategic Abuse of Nationalist Pride, Munich: De Gruyter Oldenbourg, 2021, 177-194.

Montag, 06.05.2024Jan-Niklas Kniewel (Berne)
Thomas Lekan (Columbia, S.C.):
Imagined (Conservation) Communities:
Rethinking Nature & Politics in Postcolonial Congo, Kenya and Tanzania
Abstract
Conservation historiography has long emphasized spatial and ideological continuities between colonial-era game reserves and postcolonial national parks. The American environmental historian Roderick Nash described this process as the globalization of the Yellowstone model. In sub-Saharan Africa, generations of historians have rightly added that this globalization of parks, as in the American case, involved international NGOs sanctioning the forcible eviction of local and Indigenous communities to create fantastical, dehumanized wild landscapes. Our research explores the postcolonial moment through a different lens, demonstrating that postcolonial states—often independent of international NGOs—strengthened their hand in conservation affairs after 1960, a process that generated conflict with rural communities over animals, plants, and land resources.
The talk explores three mini-cases studies along a gradient of preservation—utilization—commodification to highlight the dynamic post-independence role of states and communities as they struggled over formerly customarily managed wildlife areas. We start with the Congo, where skepticism towards interventionist conservationism and wildlife management prevailed for quite some time, making it a poster child for preservationists and proponents of non-consumptive conservation. Next, we examine Kenya, which became a laboratory for community-based conservation and proponents of a wholesale commodification of “wildlife resources,” but then suddenly banned safari hunting in 1977 due to new state priorities and international pressure. We end with Tanzania, which supported West German-sponsored and state-supported game cropping and wildlife management experiments in the 1960s and 1970s in the hope of supporting its socialist self-reliance and villagization efforts. Nevertheless, as part of “structural adjustment” in the 1980s, the Tanzanian state pivoted sharply toward managed trophy hunting, eventually emerging as a paradise for leaseholder “sustainable hunting,” in direct opposition to community priorities.
Jan-Niklas Kniewel is a PhD candidate in History at the University of Berne, Switzerland. He is interested in the history of Africa in the 20th and 21st centuries, political ecology, nature conservation, armed conflicts and authoritarianism. His thesis investigates the manoeuvring of international conservation NGOs in postcolonial Africa.
Thomas Lekan is a Professor of History and an affiliate in the School of the Earth, Ocean and Environment at the University of South Carolina (USA). He is the author of Imagining the Nation in Nature: Landscape Preservation and German Identity, 1885-1945 (Harvard University Press, 2004) and Our Gigantic Zoo: A German Quest to Save the Serengeti (Oxford, 2020). He is currently co-writing Green Germany: The Local Roots of Global Sustainability with political scientist Carol Hager (Bryn Mawr College, USA) for Cambridge University Press. His longer-term research focuses on wildlife management, postcolonial state-building, and the “cattle complex” in former German colonial territories of East and Southern Africa.
Montag, 27.05.2024 Martin Schmitt (Paderborn):
Digitalgeschichte des Anthropozäns. Über das Zusammenspiel von Umwelt und digitalen Technologien seit Mitte des 20. Jahrhunderts
In Kooperation mit dem Kolloquium des Fachgebiets Technikgeschichte der TU Berlin (Heike Weber) Abweichend: 16-18 Uhr, Raum H 2051, TU Berlin Hauptgebäude (Straße des 17. Juni 135) und Online
Abstract:
Digitale Technologien gelten als klimafreundlich, teilweise gar als Klimaretterinnen. Im Gegensatz zu rauchenden Fabrikschloten erscheinen bspw. Rechenzentren emissionsarm, leise und sauber. Die Metapher von der Cloud suggeriert eine wolkige Nicht-Physikalität. Blickt man jedoch hinter die glänzenden Oberflächen von Servern und Bildschirmen, kommt die gesamte Klimabilanz digitaler Technologien in den Blick. Digitale Technologien verbrauchen inzwischen enorme Mengen an Ressourcen, von der Elektrizität zum Betrieb über die Rohstoffe zur Produktion bis hin zu unserer Aufmerksamkeit zur Interaktion. Digitalisierung verschmutzt die Umwelt und trägt zum Klimawandel bei, denn sie hat über die Jahrzehnte enorm an Umfang zugenommen. Durch die Berechnung digitaler Computer und den Debatten auf digitalen Plattformen bestimmt sich zudem, was Menschen überhaupt unter dem Klimawandel verstehen. All das wird vor allem deutlich, wenn man die Entwicklung der Digitalisierung und ihre Umweltwirkungen im historischen Verlauf analysiert. In einer Digitalgeschichte des Anthropozäns werde ich in diesem Vortrag an Hand von fünf Schlaglichtern den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Umwelt darstellen: Neben dem Energieverbrauch und dem Ressourcenabbau wird es um die Umweltschäden, das Recycling und die Nachnutzung und die Geschichte der Klimaberechnung gehen.
Kurzbiographie:
Dr. Martin Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Historischen Institut der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen reichen von der europäischen Zeitgeschichte über Fragen der Digitalisierung und Computervernetzung bis hin zur Umweltgeschichte. Sein Schwerpunkt liegt auf einer Digital History, die sich mit der kritischen Reflexion der Digitalgeschichte und dem Einsatz von datengetriebenen Ansätzen in der historischen Forschung beschäftigt. Nach einem Studium der Geschichte, Informatik und Politik in Tübingen promovierte er am ZZF Potsdam. Seine Dissertation Die Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Computereinsatz in den Sparkassen der Bundesrepublik und der DDR 1957-1991 ist 2021 bei Wallstein, Göttingen, erschienen. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter war er an der HSU Hamburg und der TU Darmstadt tätig. Für seine Arbeiten zur Digitalgeschichte Ost- und Westdeutschlands wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Gesellschaft für Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte 2020 und dem Weizenbaum-Preis 2021 (3. Preis) des Forums der Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. Zuletzt erschien von ihm eine Technikgeschichte der Sozialen Medien bei der Bundeszentrale für Politische Bildung.  

Montag, 08.07.2024Sophie Lange (Potsdam):
Buchvorstellung „Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990. Eine Verflechtungsgeschichte im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges“
Kommentar: Astrid M. Kirchhof (Wandlitz)
Abstract:
Verpestete Luft und giftige Flüsse – damit wird die Umweltverschmutzung in der DDR oft assoziiert. Doch wie reagierte die Bundesrepublik auf die grenzüberschreitenden Umweltprobleme aus dem Osten? Wie sprachen die Vertreter der beiden deutschen Staaten über das Thema? Die jüngst erschienen Studie Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970–1990. Eine Verflechtungsgeschichte im internationalen Kontext des Kalten Krieges (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, DeGruyter Oldenburg 2023), beleuchtet anhand der Umweltverhandlungen die Verflechtungen von Politik, Umweltschutz, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft zwischen Ost und West. Anhand der drei Fallstudien der Gewässer- und Luftverschmutzung sowie der Abfallverbringung von West nach Ost beleuchtet der Vortrag die schwierigen Verhandlungen zu verschiedenen Themengebieten zwischen beiden deutschen Staaten. Zudem wird verdeutlicht, warum sich diese Verhandlungen im Zeitalter des Kalten Krieges in die Länge zogen.

Kurzbiographie:
Dr. Sophie Lange studierte Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie an der University of Leicester und der Humboldt-Universität zu Berlin. Ebendort promovierte sie 2021 zum Thema Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990. Eine Verflechtungsgeschichte im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschungen (ZZF) in Potsdam in dem Verbundprojekt Towards Illiberal Constitutionalism in East Central Europe.
Jüngst erschienen: Banditt, Christopher/Jenke, Nadine/Lange, Sophie (Hrsg.): DDR im Plural: Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart, Berlin 2023; Lange, Sophie/Pan-Montojo, Juan/Tompkins, Andrew/Janác, Jirí: Understanding and Controlling the Environment in Contemporary History (ca. 1900–2000), in: Hansen, Jan et al. (Eds.): The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Openpublisher 2023, pp. 549–558, DOI: https://doi.org/10.11647/OBP.0323

Kontakt

Astrid Kirchhof astrid.m.kirchhof@hu-berlin.de
Jan-Henrik Meyer meyer@zzf-potsdam.de

https://www.academia.edu/attachments/113257041/download_file?st=MTcxMjkxNTI2NCw4OC43Mi45Ni43MCw3NTM5NDcw&s=profile
Redaktion
Veröffentlicht am